
UNSERE
PRODUKTE
Hol dir den Klang der Alpen - mit Plaschke Musikinstrumenten.
Seit fast 170 Jahren widmet sich die Familie Plaschke dem Handwerk des Instrumentenbaus. Im Jahre 1848 begann der Stammvater in Bozen mit der Herstellung von Blech- und Holzblasinstrumenten. Sein Sohn Josef Plaschke zog im Jahr 1959 nach Meran und eröffnete das erste Musikfachgeschäft im gesamten Burggrafenamt. Dort verkaufte er nicht nur Musikinstrumente, sondern bot auch Reparaturdienstleistungen an. Josef Plaschke hatte eine Vision, die er später erfolgreich umsetzte. Er nahm die Okarina und später auch die Panflöten in die eigene Produktion auf und etablierte sich als führender Hersteller von Panflöten in Italien.
Das Unternehmen hat sich seitdem weiterentwickelt und arbeitet eng mit internationalen Musikern zusammen, um seine Produkte ständig zu verbessern. Heute ist die Instrumentenbaufamilie Plaschke stolz darauf, hochwertige Okarinen, Panflöten, Gitarren und andere Musikinstrumente anzubieten, die für ihre klaren Klänge, hervorragende Stimmung, unübertroffenes Preis-Leistungs-Verhältnis und makellose Verarbeitung bekannt sind.
Plaschke Instruments ist stolz auf seine Wurzeln und die einzigartige Kultur und Geschichte der Region Südtirol. Die Plaschke Familie ist bestrebt, diese Geschichte in jedem ihrer handgefertigten Instrumente zu ehren und fortzuführen.
Ob Sie ein Musiker oder Sammler sind, mit einem Musikinstrument von Plaschke holen Sie sich ein Stück Südtirol zu sich nach Hause.
PANFLÖTE
Die Panflöte von Plaschke Instruments ist ein einzigartiges Musikinstrument, das in Algund handwerklich gefertigt wird. Unsere Panflöten werden aus sorgfältig ausgewählten natürlichen Rohstoffen hergestellt, darunter mehrjährig gelagerte harte Schilfrohre (arundo donax) und ausgewählte Hölzer. Jedes Instrument wird von erfahrenen Handwerkern mit viel Liebe zum Detail gefertigt und durchläuft eine strenge Qualitätskontrolle. Alle klassischen Modelle (rumänische Form) werden elektronisch gestimmt, um eine präzise und klare Tonqualität zu gewährleisten.
Wir bieten eine breite Palette an Modellen an, die von 8 bis 25 Rohren reichen und entweder mit einem Holzriemen-Design oder einem edlen Holzschuh-Design aus Mahagoni erhältlich sind. Dank der Leidenschaft und Motivation der Familie Plaschke entstehen in der Alpenregion Südtirol feinste Panflöten mit einem einzigartigen Preis-Leistungs-Verhältnis.
Darüber hinaus bieten wir auch die Möglichkeit von individuellen Spezialanfertigungen an, die den individuellen Bedürfnissen und Wünschen unserer Kunden entsprechen. Diese können verschiedene Stimmungen, linksgerichtete Ausrichtungen und andere Anpassungen beinhalten.
Wir legen großen Wert auf Umweltfreundlichkeit und verarbeiten unsere Panflöten ausschließlich mit natürlichen Ölen, ohne den Einsatz von Lacken. Das Ergebnis ist ein wunderschönes, handgefertigtes Musikinstrument, das nicht nur toll aussieht, sondern auch einen außergewöhnlichen Klang bietet. Wählen Sie Plaschke Panflöte und entdecken Sie die Schönheit und den Zauber der Musik.
OKARINA
Die Plaschke Okarina ist das zweite Hauptinstrument unserer hauseigenen Produktion und wird seit 1963 handwerklich aus Ton (Terracotta) nach alter Tradition hergestellt. Als Hosensackinstrument gehört die Okarina zur Familie der Mundharmonika, Maultrommel und Schwegel und ist sowohl für Anfänger als auch professionelle Musiker passend.
Dank der Mithilfe bekannter Okarinaspieler und über 60-jähriger Erfahrung im Bau von Musikinstrumenten haben wir eine Okarina für höchste musikalische Ansprüche entwickelt, die eine genaue Stimmung, klare und leichte Ansprache bietet. Jedes Instrument durchläuft eine strenge Endkontrolle, um eine optimale Qualität und ein top Preis-Leistung-Verhältnis zu erreichen.
Besonders bemerkenswert ist, dass bei der Produktion kein Abfall entsteht, da der alte Ton, der nicht benutzt wird, einfach aufgearbeitet wird, um neue Instrumente herstellen zu können. Auch werden weder Lacke noch ungesunde Hilfsstoffe verwendet, wodurch die Plaschke Instruments Okarina zu 100% klimaneutral ist.
Franz Kofler aus Südtirol am Ritten machte die Okarina in der alpenländischen Volksmusik bekannt und verbesserte mit seinem Mitwirken die Okarina der Werkstätte Plaschke. Seitdem wird die Plaschke Okarina in der Volksmusik, Weltmusik und vielen anderen Musikrichtungen eingesetzt. Investieren Sie in die Plaschke Okarina für ein authentisches und hochwertiges Musikerlebnis.
Plaschke GITARREN
Die Plaschke Instruments Werkstatt im Herzen von Südtirol stellt neben Panflöten und Okarinen auch handgefertigte Gitarren her – das neueste Instrument in unserem Sortiment. Diese individuellen Gitarren werden entweder auf Kundenwunsch angepasst oder von Alex Plaschke, dem Sohn von Georg in der dritten Generation, kreativ gestaltet und hergestellt.

Alex hat seine Ausbildung in Wien für Saiten- und Streichinstrumente absolviert und hat sich aufgrund seiner Begeisterung und Motivation im Bau von einzigartigen Design-E-Gitarren und Akustik-Gitarren spezialisiert. Aufgrund seiner außergewöhnlichen Ideen und dank sein Know-how erfreuen sich seine Gitarren großer Beliebtheit bei Musikern und Bands im In- und Ausland.
Die besonderen Qualitätsmerkmale bei Plaschke Custom Guitars sind Einzigartigkeit, Nachhaltigkeit und Innovation. Jede Gitarre wird individuell auf den Kunden angepasst und jeder Wunsch wird handwerklich nach bester Möglichkeit umgesetzt. Feinstes Tonholz, edle Hardware, hochwertige Elektronik, perfektes Finish und edles Design kann nach Belieben und eigenen kreativen Vorstellungen geplant und verbaut werden.
Plaschke Instruments verwendet nur gut ausgewähltes Tonholz als Basis für eine einzigartige handgefertigte Qualitätsgitarre. Nur langjährig gelagerte Tonhölzer mit weniger als 12% relativer Luftfeuchtigkeit und sorgfältig ausgewählte Edelhölzer, die eine lange Zeit in unserem Holztresor lagern, werden verwendet, um maximale Qualität, Härte und Biegefestigkeit zu garantieren. Wir verwenden nur Hölzer, die nachhaltig und kontrolliert abgeholzt wurden und die von uns eingehend hinsichtlich Klang und Designmerkmalen ausgewählt wurden.


Die Hardware, wie Tonabnehmer, Brücken, Mechaniken und alle weiteren Bestandteile, werden nach Möglichkeit regional bezogen. Dabei spielen Qualität und Verarbeitung die Hauptrolle. Für jede einzelne Gitarre werden diese Hardwareteile individuell durch Absprache mit den Kunden angepasst.
Die Elektronik wird ganz nach Wunsch installiert bzw. umgesetzt. Unsere fachliche Kompetenz hinsichtlich elektrischer Komponenten garantiert dabei eine optimale Umsetzung.
Ein wichtiger Arbeitsschritt im Gitarrenbau ist die Oberflächenbehandlung. Da bei den Plaschke-Gitarren nur sorgfältig ausgewählte Edelhölzer verwendet werden, wird das natürliche Holz nach Möglichkeit nicht durch giftige Farblacke verschlossen und abgedeckt. Wir verwenden eine aus Naturölen behandelte Oberfläche oder auf Wasserbasis hergestellten Bio-Lack, der das Holz mit seiner vollen natürlichen Kraft klingen und wirken lässt. Das Holz bleibt sozusagen „lebendig“.
Unsere Werkstätten in Algund bieten nicht nur die Herstellung von neuartigen Gitarren, sondern auch eine breite Palette von Reparatur- und Wartungsdienstleistungen an. Wir können alles von einem einfachen Saitenwechsel bis hin zu umfangreicheren Arbeiten wie Komplettservice, Intonation, Justierungen und Reparaturen von Hals- oder Deckenrissen durchführen. Auch Änderungen an der Elektronik oder Hardware wie Pickup wechsel sind möglich und werden von uns fachkundig und professionell ausgeführt.


Unsere Handwerkskunst und Einzigartigkeit aus Südtirol hat sich bereits bei vielen Kunden bewährt.
Bei Interesse an unseren Produkten oder Dienstleistungen können Sie uns einfach über das Kontaktformular erreichen und sich von unserer Expertise überzeugen lassen.